"Achtung Auto"

Verkehrserziehungsprogramm der ADAC Stiftung

Das Verkehrserziehungsprogramm „Achtung Auto“ wird seit dem 01.Januar 2020 von der ADAC Stiftung mit Unterstützung der ADAC Regionalclubs bundesweit durchgeführt und richtet sich an Fünft- und Sechstklässler, die durch speziell ausgebildete Moderatoren für die Gefahren im Straßenverkehr einprägsam, interaktiv und mit jeder Menge Spaß sensibilisiert werden sollen.

Diesen wichtigen Beitrag zur Unfallprävention wollten sich die diesjährigen Jahrgangsstufen 5 der Konrad-Adenauer-Schule auf keinen Fall entgehen lassen!

Am 17.04. und 18.04.23 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 im Rahmen praktischer Unterrichtseinheiten auf dem Parkplatz am Bürgerhaus die Möglichkeit, den Anhalteweg eines Fahrzeugs mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten sowie die Bedeutung der richtigen Sicherung im Auto kennen zu lernen. So wurde fleißig beobachtet, der Anhalteweg vermessen und mit Hilfe der Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ berechnet. Abschließend wurden natürlich auch die zentralen Gefahren im Straßenverkehr thematisiert.

Der krönende und heiß begehrte Abschluss war das Erlebnis einer Vollbremsung bei 30 km/h als Mitfahrer/in in dem Aktionsfahrzeug – natürlich freiwillig und gut gesichert!

Die Bilder sprechen für sich und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Achtung Auto“!