Am 9. März 2023 fand an unserer Schule eine Lehrerfortbildung zum Thema "Digitale Schule entwickeln und leben" statt. Die Fortbildung wurde durch die großzügige Unterstützung der Wirtgen-Stiftung ermöglicht und durch die BG3000 Service GmbH unter der Schirmherrschaft des Landrats Achim Hallerbach durchgeführt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den Lehrerinnen und Lehrern zahlreiche wertvolle Einblicke und neue Perspektiven auf die moderne Medienlandschaft.
Die Fortbildung begann mit zwei Impulsvorträgen zu den Themen "Live-Hacking - Wie sicher sind unsere Daten?" und "Hate Speech & Cybermobbing - ein multimediales Thema". In diesen Vorträgen wurden den Teilnehmenden anschaulich und praxisnah die Risiken und Gefahren aufgezeigt, die mit der Nutzung moderner Medien verbunden sind. Die Referenten vermittelten den Lehrerinnen und Lehrern wichtige Tipps und Tricks, wie sie ihre Schülerinnen und Schüler vor den Gefahren des Internets schützen können und wie sie Cybermobbing und Hatespeech aktiv entgegentreten können.
Im Anschluss an die Impulsvorträge gab es verschiedene Workshops, in denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tiefer in die Themen eintauchen konnten. Es wurden Workshops zu folgenden Themen angeboten:
Die Workshops wurden von erfahrenen Referentinnen und Referenten geleitet und boten den Lehrerinnen und Lehrern viele praxisnahe Tipps und Anregungen für den Einsatz moderner Medien im Unterricht. Besonders der Workshop "Digitales Lehren und Lernen – Neue Medien im Unterricht" stieß auf großes Interesse, da hier konkrete Beispiele aus dem Schulalltag aufgezeigt wurden und neue Ideen für die Nutzung der bereits vorhandenen digitalen Medien erprobt werden konnten.
Insgesamt war die Fortbildung ein großer Erfolg und bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wertvolle Einblicke und Anregungen für den Einsatz moderner Medien im Unterricht. Wir bedanken uns herzlich bei der Wirtgen-Stiftung für die großzügige Unterstützung und der BG3000 Service GmbH für die kompetente Durchführung der Veranstaltung.