Vom 9. Mai bis zum 12. Mai verwandelte sich die Realschule plus Asbach in einen aufregenden und lebendigen Lebensraum für Schülerinnen und Schüler. Unter dem Thema "Unsere Schule als Lebens(t)raum" fand eine spannende Projektwoche statt, in der die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, ihre Kreativität und ihr Engagement zu entfalten. Den krönenden Abschluss bildete der Präsentationstag am Freitag, an dem die Ergebnisse der Projektarbeit der Öffentlichkeit präsentiert wurden.
Im Fokus standen klassenbezogene Projekte, bei denen die Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen gemeinsam an einem Thema arbeiteten. Diese Projekte boten die Chance, den Klassenverband zu stärken und gemeinsam etwas Großartiges zu schaffen.
Die Klasse 6a widmete sich dem Projekt "Pimp the toilet" und nahm sich vor, die Schultoiletten zu reinigen und zu verschönern. Die Schülerinnen und Schüler haben mit viel Kreativität und Einsatz die Wände und Türen mit Plakaten gestaltet und eine angenehme Atmosphäre geschaffen. Durch diese Aktion wurde nicht nur das Bewusstsein für Sauberkeit und Hygiene gestärkt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in der Klasse gestärkt.
Die Klasse 6b setzte sich intensiv mit dem Thema "Schule ohne Rassismus" auseinander. Sie entwickelte ein Drehbuch für ein Video, indem verschiedene Situationen im Schulalltag dargestellt werden sollten, in denen Schülerinnen und Schüler Rassismus erfahren. Dies sollte dazu dienen, das Bewusstsein für Rassismus und Diskriminierung zu schärfen. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel über die Bedeutung von Toleranz und Respekt und erarbeiteten gemeinsam Lösungsansätze für ein friedliches Miteinander in der Schule und der Gesellschaft.
Die Klasse 6c beschäftigte sich mit dem Thema "Upcycling - Aus Müll wird Kunst". Die Schülerinnen und Schüler sammelten verschiedene Abfälle und verwandelten sie durch ihre Fantasie und Kreativität in einzigartige Kunstwerke. Aus alten Flaschen und Verpackungen wurden Kunstwerke in verschiedenen Farben. Auch wurde über den Abfall informiert, den wir jeden Tag produzieren und der letztendlich in unsere Umwelt gelangt. Dieses Projekt vermittelte den Schülerinnen und Schülern wichtige Lektionen in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Die Klasse 8a beschäftigte sich mit einem "Vertikalen Garten". Die Schülerinnen und Schüler gestalteten alten Bilderrahmen, indem sie diese aufarbeiteten und mit verschiedenen Mosen und Grünpflanzen versahen. Durch dieses Projekt lernten sie viel etwas über Gartenbau und Nachhaltigkeit. Die vertikalen Gärten werden das Schulklima positiv beeinflussen und Blickfang werden.
Weiter Projekte waren:
Am Freitag fand schließlich der Präsentationstag statt, an dem die Ergebnisse der Projektarbeit der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Eltern, Lehrkräfte und Mitschülerinnen und Mitschüler hatten die Möglichkeit, die Ergebnisse der Projekte zu bewundern und sich von der Kreativität und dem Engagement der Schülerinnen und Schüler inspirieren zu lassen.
Die Projektwoche an der Realschule plus Asbach war ein voller Erfolg und bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Talente zu entdecken und sich aktiv am Schulleben zu beteiligen. Durch die unterschiedlichen Projekte konnten sie wichtige soziale, künstlerische und ökologische Kompetenzen entwickeln. Die Projektwoche verdeutlichte einmal mehr, dass die Schule nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Lebens(t)raum ist, in dem die Schülerinnen und Schüler ihre Potenziale entfalten können.