Willkommen auf der offiziellen Webseite unseres Schulsanitätsdienstes! Wir sind stolz darauf, eine Gruppe engagierter Schülerinnen und Schüler zu haben, die sich freiwillig dazu verpflichtet haben, die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Schulgemeinschaft zu gewährleisten. Der Schulsanitätsdienst spielt eine entscheidende Rolle in der Förderung eines sicheren und gesunden schulischen Umfelds.
Unser Schulsanitätsdienst besteht seit Beginn des Schuljahres 2022/2023 und hat seitdem kontinuierlich an Bedeutung und Erfahrung gewonnen. Unter der fachkundigen Leitung von Herrn Jens Zimmermann, der nicht nur als betreuende Lehrkraft, sondern auch als Erste-Hilfe-Ausbilder und SSD-Kooperationslehrer fungiert, haben wir uns zu einer engagierten Gemeinschaft entwickelt. Unsere AG-Treffen finden immer dienstags von 14:15 – 15:45 Uhr statt. Unser Schulsanitätsdienst setzt sich aus Schülerinnen und Schülern ab der 7. Klasse zusammen, die eine spezielle Erste-Hilfe-Ausbildung absolviert haben. Diese Qualifikationen befähigen sie dazu, im Bedarfsfall schnell und kompetent Erste Hilfe zu leisten.
Der Schulsanitätsdienst übernimmt eine wichtige Rolle in unserer Schule, da er dazu beiträgt, die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Schülerinnen, Schüler und des Schulpersonals zu gewährleisten. Zu unseren Aufgaben gehören:
Unser Schulsanitätsdienst hat in kurzer Zeit bereits erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen, die unsere Fähigkeiten und unser Engagement unter Beweis gestellt haben. Wir sind stolz auf unsere Leistungen und werden weiterhin hart arbeiten, um unsere Fähigkeiten zu verbessern und noch mehr Menschen in unserer Schule zu unterstützen.
Wir freuen uns über die enge Kooperation mit dem DRK Kreisverband Neuwied (www.kv-nr.drk.de) und sind stolz darauf, Teil des Jugendrotkreuzes zu sein. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unsere Kenntnisse und Fähigkeiten weiter auszubauen und stets auf dem neuesten Stand der Ersten Hilfe zu sein.
Besichtigung der Fahrzeuge/ Räumlichkeiten und Reanimationstraining für Erwachsene und Kinder.
Durchgeführt durch Lisa Bialek (Gruppenleiterin JRK Asbach) und Christophe Abrassart (Breitschaftsleiter DRK Asbach).